Willkommen auf unserem
Extreme Trail Park
zusammenwachsen mit Vertrauen, Präzession und Mut
Unser Extreme Trail Park
ist ein fester Bestandteil unserer Westernranch.
Hier finden Sie und Ihr Pferd naturnahe Hindernisse. Ob nun eine Brücke, Gruben, Baumstämme etc.
Extreme Trail oder wie in in den USA auch Mountain Trail genannt, ist eine in Europa noch recht junge Trainings- (Turnier)Disziplin. Sie ist Reitweisen- und Rasseübergreifend. Die Arbeit auf dem Extreme Trail ist für jeden ein Gewinn und eine gute Abwechslung und Ergänzung zum Trainingsalltag.
Sie ist für alle Rassen und fast jedem Alter geeignet. Ob nun am Boden gearbeitet oder später im Sattel. Der Park bietet für jeden immer wieder einen Herausforderung.
Kurse auf unserem Extreme Trail Park

Groundwork

Rider

Advanced
Informationen zu unseren Kursen auf dem Extreme Trail Park
Packliste allgemein
allgemein bzw. Bodenarbeit
Knotenhalfter mit entsprechenden langen Führseil (4,50 m oder länger). Das Führseil sollte am Ende eine sogenannte Lederklatsche haben.
ggf. Fliegendecke, Fliegenmaske, Insektenspray für empfindliche Pferde
Beinschutz für alle 4 Pferdebeine, idealerweise Fesselkopfgamaschen, Bandagen etc. .
Reiten
passendes Equipment für das Pferd, Sattel, Trense, Gurt etc.
Hinweis zu den Zügeln, bitte auf ausreichende Länge achten, das Pferd sollte sich beim überwinden des Hindernis ausreichend strecken können, ohne sich am Zügel zu stoßen.
Vorderzeug
Splittersicherer Kopfschutz und Sicherheitsweste beim gerittenen Training empfohlen; bei Minderjährigen Pflichtausrüstung!!
unterschriebene Nutzungsbedingung!
Kosten
Tageskurs
135,00 €
Zweitageskurs
255,00 €
1/2 Tageskurs
85,00 €
Zuschauer
In der Anmeldegebühr ist eine Begleitperson / Zuschauer enthalten.
Jeder weitere Zuschauer kostet 30,00 € / Tag und 50,00 € für 2 Tage.
Individuelle Trainingsstunde
nach Absprache auf unserem Extreme Trail
60,00 €
Unterbringung der Pferde während des Kurs
Alle Preise enthalten die Tagesunterbringung der Gastpferde in unseren Paddocks / Boxen. Heu / Heulage, bzw. Kraftfutter ist bitte mitzubringen.
Unterbringung

während des Lehrgangs
Pferde
Die Pferde stehen während der Pausen des Lehrgangs in einer unser Gastboxen. Wenn Sie haben bringen Sie bitte ihr eigenes Heu / Heulage für die Pausen mit.
Übernachtung
Pferde
Für Übernachtungsgäste haben wir Gastboxen zur Verfügung. Die Unterbringung erfolgt in Paddockboxen und kosten 20,00 € ohne Heu und Kraftfutter zzgl. Einstreuspäne.
Sie selber
Es besteht die Möglichkeit bei uns auf dem Hof zu Campen, bitte unbedingt vorher Bescheid geben.
Wenn Sie nicht gerne Campen haben sie die Möglichkeit extern in Ferienwohnungen oder im Hotel in der Umgebung zu übernachten.
Gerne können Sie ein paar Tage Urlaub bei uns verbringen.
Bitte den Paddock / Box nach Beendigung des Kurs wieder sauber hinterlassen.
sonstige Informationen

Ablauf
Anreise bitte ab 9:00 (früher bitte mit uns abstimmen)
Kursdauer:
10:00 bis ca. 16:00 Uhr (dazwischen Mittagspause nach Abstimmung)
- Kennenlernen des Extreme Trail Parks und seinen Hindernissen
- Grundlagen der Disziplin Extreme Trail in Theorie und Praxis
- Gemeinsame und individuelle Erarbeitung der Hindernisse je nach Ausbildungsstand
- 2 Arbeitseinheiten pro Tag
Werden 2 Tage gebucht
ja nach Wunsch
- wird Arbeit an den Hindernissen fortgeführt. Die Anforderungen steigen allmählich
- Wer am 2. Tag Reiten möchte, kann damit beginnen die Hindernisse vom Sattel aus zu arbeiten.
Sie haben bereits Erfahrung im Extreme Trail
- Haben Sie bereits Erfahrungen im Extreme Trail (z.B. Platzierung auf einem Turnier etc..) können nach Absprache gleich mit dem Reiten starten. Bitte ein Nachweis mitbringen

Lehrgangsort / Trainer
Lehrgangsleitung:
Claudia Wilhelm
DOSB Trainer B Westernreiten | FN Trainer Bodenarbeit | FN Trainer Sitz- und Gleichgewicht |
EWU Prüfer Reitabzeichen
Pferdeosteopath
Lehrgangsort:
WT Ranch
Dörpstraat 1
24848 Boklund

Schulpferd
Sie haben kein eigenes Pferd oder Sie möchten den Kurs auf unseren Park mit einem unserer Schulpferde mitmachen, kein Problem.
Bitte haben sie Verständnis dafür das wir lediglich für den Groundwork (Bodenarbeit) Schulpferde zur Verfügung stellen.
Sie sind begrenzt vorhanden,
20,00 € /pro Tag
Sonstige Hinweise
- Voraussetzung
Bodenarbeit: Das Pferd sollte Halfter führig sein und problemlos sich Rückwärts richten lassen. - Bitte KEINE Hengste
- ACHTUNG: Keine Stollen oder Widia-Stifte
- Die Nutzung von Paddocks oder Koppeln ist für die Kurspferde nicht möglich
- Hunde dürfen gerne mitgebracht werden. Bitte leinen Sie Ihren Hund bei uns auf dem Gelände an und bringen Sie ihm sein Wassernapf etc. mit.
- Anreise ab 9:00 Uhr (frühere Anreise bitte mit uns abstimmen)