Bodenarbeitsabzeichen I
APO Kurs mit anschl. Prüfung
Der Lehrgang zum Abzeichen Bodenarbeit (mit oder ohne Prüfung möglich) vermittelt den Teilnehmern vertiefende Kenntnisse des Pferdeverhaltens (Ethologie). Die Teilnehmer sollen Handlungskompetenz zum sicheren und pferdegerechten Umgang mit dem Pferd erwerben. Kenntnisse aus dem Pferdeführerschein Umgang dienen als Grundlage.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzungen für die Zulassung zum Lehrgang sind die geistige und körperliche Mindestreife des Bewerbers. Für den Erwerb des Abzeichens ist die Mitgliedschaft in einem der FN angeschlossenen Pferdesportverein Voraussetzung. Der Besitz des Pferdeführerscheins Umgang oder der Reitabzeichen 7 und 6 wird empfohlen.
Informationen rund den Ablauf
Ablauf eines Kurstag
- Wir starten um 10:00 Uhr
- gemeinsames Kennlernen und festlegen der einzelnen Ziele bzw. Wünsche
- zusammenstellen der Gruppen und deren Reihenfolge
- erste Einheit der Gruppen nacheinander
- Mittag (Selbstverpflegung bzw. gemeinsames Bestellen bei einer unsere Abholläden)
- zweite Einheit der Gruppen nacheinander
- Abschlussbesprechung ggf. "Hausaufgaben" besprechen
- Ende ist ca. 16:00 oder bei Bedarf auch später
Wir richten uns bei unseren Kursen nach dem Ausbildungsstand von Pferd und Reiter sowie nach Ihren Wünschen bzw. Zielen.
Alle Reitweisen und Pferderassen sind willkommen.
Ausrüstung
Ausrüstung Pferd
Bitte bringen sie die Ausrüstung für Ihr Pferd mit, mit der sie auch in dem täglichen Training arbeiten.
Die Ausrüstung sollte den Tierschutzbestimmungen entsprechen und dem Ausbildungsstand von Ihnen und Ihrem Pferd entsprechen.
Ausrüstung Reiter
wir empfehlen
jedem Reiter das Tragen einer Splittersicheren Reitkappe
Reitstiefel mit Absatz
ggf. Handschuhe
Unterbringung und Übernachtung
Unterbringung während des Seminars (tagsüber)
Pferde
Die Pferde stehen während der Pausen des Lehrgangs in einer unser Gastboxen / Paddocks . Wenn Sie haben bringen Sie bitte ihr eigenes Heu / Heulage für die Pausen mit.
Übernachten bei uns
Pferde
Für Übernachtungsgäste haben wir begrenzt Gastboxen zur Verfügung. Die Preise gelten pro Pferd.
Die Übernachtung in unseren Paddock Boxen
20,00 € zzgl. Späne, ohne Heu und Kraftfutter
Die Übernachtung in unseren Weidezelten
15,00 € zzgl. Späne ohne Heu und Kraftfutter
Die Übernachtung auf unserem
Weidepaddock 15,00 €
Sie selber
Es besteht die Möglichkeit bei uns auf dem Hof zu Campen, bitte unbedingt vorher Bescheid geben.
Wenn Sie nicht gerne Campen haben sie die Möglichkeit extern in Ferienwohnungen oder im Hotel in der Umgebung zu übernachten.
Gerne können Sie ein paar Tage Urlaub bei uns verbringen.
sonstige Informationen
- Anreise bitte ab 9:00 Uhr (frühere Anreise bitte mit uns abstimmen)
- Die Nutzung von Paddocks oder Koppeln ist für die Kurspferde nicht möglich
- Hunde dürfen gerne mitgebracht werden. Bitte leinen Sie Ihren Hund bei uns auf dem Gelände an und bringen Sie ihm sein Wassernapf etc. mit.
- Bitte KEINE Hengste
Lehrgangskosten
- Aktive Teilnehmer
200,00 € / Pro Reiter / Pferd für das Wochenende
Im Preis enthalten ist die Gastbox für den Aufenthalt des Pferdes während des Tageslehrgang.! - Kosten für ein Schulpferd kommen extra hinzu.
- Übernachtung
Übernachtet das Pferd bei uns so kommen Kosten hinzu. - Futter
Die Preise verstehen sich exckl. Heu / Heulage, Kraftfutter und Einstreu. Eigenes Heu / Heulage darf gerne mitgebracht werden. Kraftfutter bitte immer selber mitbringen.
Lehrgangsleitung
Lehrgangsleitung:
Claudia Wilhelm
DOSB Trainer B Westernreiten | FN Trainer Bodenarbeit | FN Trainer Sitz- und Gleichgewicht |
EWU Prüfer Reitabzeichen
Pferdeosteopath
Lehrgangsort:
WT Ranch - auf unserem Reitplatz bzw. in der Reithalle
Anschrift:
WT Ranch - Dörpstraat 1 - 24848 Boklund
Auszug aus den ethischen Grundsätze des Pferdefreundes
Der Mensch, der gemeinsam mit dem Pferd Sport betreibt, hat sich und das ihm anvertraute Pferd einer Ausbildung zu unterziehen.
Ziel jeder Ausbildung ist die größtmögliche Harmonie zwischen Pferd und Mensch.
Anmeldung
Anmeldung: Die Buchung der Teilnahme eines Kurses ist bindend. Der Betrag wird bei Absage durch den Teilnehmer nicht erstattet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit gestellt werden.
Die Kursgebühr muss im Voraus entrichtet werden. Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Kursgebühr, auf das im Anmeldeformular genannte Konto, gültig. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge des Geldeingangs. Für eine erfolgreiche Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-Email. Sollte ein Kurs aufgrund von höherer Gewalt (z.B. extremes Wetter) ausfallen müssen, haftet hierfür nicht der Veranstalter. Der Termin kann dann nachgeholt werden. Es besteht zwischen den Teilnehmern, deren Helfern/ Begleitern und dem Veranstalter kein Vertragsverhältnis, somit ist jede Haftung für Diebstähle und Verletzungen von Mensch oder Tier ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jedes Pferd muss haftpflichtversichert sowie frei von ansteckenden Krankheiten sein und aus einem Bestand kommen, in dem keine Infektionskrankheiten bestehen.