good to know
Quick Tipp
Der Extreme Trail hat seine Wurzeln in der Gewöhnung von Pferden (und manchmal auch Reitern) an die Herausforderungen, die im Gelände während der täglichen Arbeit auf Ranches auftreten können. Dieses Konzept findet seinen Ausdruck in unserem Extreme Trail Park, wo wir eine Vielzahl von Hindernissen gestaltet haben, die idealerweise der Natur nachempfunden sind. Dabei legen wir Wert darauf, dass die verwendeten Materialien größtenteils aus natürlichen Materialen stammen. So ist es für Pferd und Reiter so Natur nah wie möglich.
Hier begegnet uns meist der erste „Feind“: die Natur. Ob es das Gras ist oder ein verlockender Baumzweig, der direkt vor der Schnauze des Pferdes hängt. Natürlich soll das Pferd während des Trainings nicht fressen, was die erste Herausforderung für sowohl Pferd als auch Reiter darstellt.
Unsere Tipps zur Vorbereitung auf den Besuch eines Extreme Trail Parks
Ground Tyining
Wir bieten herausragende OnlineseDiese Übung stammt aus der Ranch Arbeit, sei es bei der Zaunkontrolle oder anderen Tätigkeiten, bei denen der Reiter absitzen muss, um „seinen Job zu erledigen“, während das Pferd warten muss. Anbinde-Möglichkeiten sind oft rar, weshalb sich das Ground Tying entwickelt hat, was wörtlich „am Boden festgebunden“ bedeutet.
Das Pferd lernt dabei, ruhig zu stehen und auf seinen Reiter zu warten.
Eine Möglichkeit das zu trainieren ist die Übung Ground Tyinig
Schritt 1
Das Pferd steht ruhig neben dem Reiter, der das Führ- oder Leitseil auf dem Boden ablegen kann. Dies signalisiert dem Pferd, dass es „angebunden“ ist. Der Kopf bleibt oben, und die Hufe stehen dort, wo sie platziert werden. Ist das Pferd „nicht ganz bei der Sache“ und abgelenkt, wird es sich bewegen oder fressen. Wenn das Pferd sich bewegt, stellen wir es wieder an seinen vorgesehenen Platz. Frisst das Pferd, bringe ich es in Bewegung, um meine Aufmerksamkeit zurückzugewinnen. Sobald es wieder bei mir ist, darf es erneut anhalten. Schritt für Schritt lernt das Pferd, willig zu warten.
·Schritt 2
Jetzt kann der Reiter beginnen, sich vom Pferd zu entfernen, zunächst um das Pferd herum, dann immer weiter. Zeit und Entfernung können dabei nach und nach gesteigert werden.
Tipp
Ist das Pferd stark auf das Gras fixiert, übt das Ground Tying zunächst auf dem Reitplatz, wo es kein verlockendes Grün gibt. Erst wenn die Aufgabe gut sitzt und ihr euer Pferd in Ruhe „anziehen“ könnt, könnt ihr euch auch ein Stück
Sinnvolle Ausrüstung
Ausrüstung
Sinnvolle Ausrüstung für Pferd & Reiter auf dem Extreme Trail.
Wenn Ihr noch kein passenden Knotenhalfter und oder Leitseil habt, kein Problem wir haben
Kontenhalfter und Leitseile in unserem Sattelshop vorrätig.
Feine Kommunikation
Knotenhalfter
Der Knotenhalfter eignet sich hervorragend für eine präzise Kommunikation. Es ermöglicht dem Reiter, feine Signale zu senden, die das Pferd versteht, ohne es zu stören. Die strategisch platzierten Knoten verstärken den Druck an den notwendigen Stellen, um klare Anweisungen zu geben. Dies stärkt die Verbindung und fördert Vertrauen. Das Knotenhalfter ist leicht und flexibel, ideal für Training und Alltag.
Kommunikation auf Distanz
Leitseil
Es ermöglicht eine klare Kommunikation und Führung, während dem Pferd dennoch genügend Freiheit gegeben wird, um sich sicher und selbstbewusst zu bewegen. Ein gutes Leitseil ist robust und dennoch flexibel und hat eine angenehme Schwere, um den Bedürfnissen sowohl des Reiters als auch des Pferdes gerecht zu werden. Es ist wichtig, dass der Reiter die Signale, die er über das Leitseil sendet, fein dosiert, damit eine harmonische Zusammenarbeit gewährleistet ist.
Wir empfehlen ein Leitseil mit ca. 4,50 Meter +-
Schutz für die Beine unserer Pferde beim Extreme Trail
Beinschutz
Die Beine unserer Pferde benötigen beim Extreme Trail besonderen Schutz vor Verletzungen.
Wir empfehlen, Fesselkopfgamaschen für alle vier Beine zu verwenden, da sie die empfindlichen Beine der Pferde umfassend vor Schäden bewahren.
Für diejenigen, die keine Fesselkopfgamaschen haben, können auch Bandagen an allen vier Beinen angebracht werden.
Wichtig ist, dass die Pferdebeine rundum geschützt sind.
Sattelzubehör
Vorderzeug
Wenn ihr auf dem Extreme Trail reiten möchtet, empfehlen wir die Nutzung eines Vorderzeugs für euren Sattel. Das Vorderzeug sorgt für eine feste Position des Sattels, verhindert, dass der Sattel nach hinten rutscht, und bietet dem Reiter zusätzliche Sicherheit, sowohl beim Bergauf- als auch beim Bergabreiten.