myofasziale Triggerpunkt Therapie und Faszien Techniken
myofasziale Triggerpunkt Therapie und Faszien
Techniken
Indikatoren
- Stolpern
- Taktfehler
- Widersetzlichkeit beim Reiten
- Überempfindlichkeit im Rücken (z.B. beim Putzen)
- Schwierigkeiten bei der Stellung und Biegung
- unregelmäßige Muskulatur bei der Vorhand oder Hinterhand
- verkürzte Bewegung
- steifer Rücken
- plötzliches Buckeln, Steigen, Schmerzäußerungen wie z.B. Beißen
- …….
Triggerpunkte finden sich bei allen Pferden. Ob nun Freizeit-, Zucht- oder Sportpferde.
Beispiele für die Entstehung
- Trauma
- Überbelastung
- mangelnde Regenration
- Minderdurchblutung
- Ablagerung von Stoffwechselendprodukten
- sowie Verklebungen von Muskelfasern
- unkorrekte Reitweise
- ......
mögliche Kontraindikatoren
- Fieber
- akute Infektionen
- Hauterkrankungen
- Trächtigkeit
Ablauf einer Behandlung
- Anamnese
- kurze Ganganalyse im Schritt, wenn nötig in allen Gangarten
- Palpation der Muskulatur auf Verspannungen und Triggerpunkte
- Auswahl der Therapie (Triggerpunkt-, Stresspunktmassage, Faszien Behandlung oder DRY NEEDLING)
- Bewegen im Schritt und Trab
mögliche Behandlungsarten
- manuellen Techniken
- Triggerpunkt Massage
- Faszien Behandlung
- Stresspunktmassage
- DRY NEEDELING
- Laserfrequenztherapie
behandeln.
Nach der Therapie
sollte das Pferd an der Longe leicht im Schritt und Trab bewegt werden. Dieses Bewegungsprogram sollte im Anschluss in den kommenden 2 Tagen fortgeführt werden.
Dryneedling
Stresspunktmassage nach nach Jack Maegher
Werden einzelne Muskeln oder ganze Muskelgruppen überbeansprucht kommt es zu Verspannungen innerhalb des Gewebes. Der Muskel verkrampft. Die Bewegung ist eingeschränkt.
Diese Einschränkung ist nicht auf diesen verkrampften Bereich beschränkt, sondern er setzt sich fort und beeinträchtigt die umliegenden Strukturen. Bleiben diese Beeinträchtigungen bestehen können gesundheitliche Probleme entstehen wie zum Beispiel Sehnenproblem.
Jack Maegher entwickelte die Stresspunktmassage.
Deren Grundlage sind 25 Stresspunkte die sich über das Pferd verteilen.
Jeder Stresspunkt befindet sich an den Muskelansatz, an der Ursprungssehne oder am Übergang Muskulatur / Ursprungssehne.
In diesen Bereichen findet sich häufig eine erhöhte Spannung im Gewebe. Sie können zur Verklebung des Gewebes führen. Diese Verklebungen / Verspannungen sind, wie wir meist aus eigner Erfahrung her kennen, schmerzhaft.
Jack Maegher entwickelte die Stresspunktmassage.
Deren Grundlage sind 25 Stresspunkte die sich über das Pferd verteilen.
Jeder Stresspunkt befindet sich an den Muskelansatz, an der Ursprungssehne oder am Übergang Muskulatur / Ursprungssehne.
In diesen Bereichen findet sich häufig eine erhöhte Spannung im Gewebe. Sie können zur Verklebung des Gewebes führen. Diese Verklebungen / Verspannungen sind, wie wir meist aus eigner Erfahrung her kennen, schmerzhaft.
Beispiel für ein Kundenfeedback
Hinweis im Sinne §3 HWG:
Bei den hier vorgestellten Methoden, sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art, handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.